- Hasenfett
- *1. Er ist ins Hasenfett getreten.*2. Er ist mit Hasenfett begossen (beträufelt). – Narrenspiegel, 46.Um zu sagen: er ist ein Narr.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Hasenfett, das — Das Hasenfêtt, des es, plur. inus. das ausgelassene Fett von einem Hasen. Von einem possierlichen, spaßhaft thörichten Menschen sagt man im gemeinen Leben, er habe in das Hasenfett getreten, oder er sey mit Hasenfett betropfet. S. Hase 2 … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fett, das — Das Fêtt, des es, plur. inus. diejenige weißliche, schmierige und unempfindliche Materie in den thierischen Körpern, welche von dem überflüssigen Nahrungssafte abgesondert wird, und in zarten Pergamenthäutchen befindlich ist. Das Fett abschöpfen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hase, der — Der Hase, des n, plur. die n, Diminut. das Häschen, Oberd. Häselein. 1. Eigentlich, ein fünfzehiges, mit Haaren versehenes, wiederkäuendes, eßbares, vierfüßiges Thier, mit sehr langen Löffeln oder Ohren, welches sich von Kräutern, Kohl,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
schmieren — Es geht wie geschmiert: es geht vortrefflich, ohne Stockungen. Obersächsisch sagt man: ›jemand liest wie geschmiert‹, also mühelos, ohne Anstoß und ohne steckenzubleiben. Die Redensart leitet sich vom Schmieren des Wagenrades ab.{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Fliehen — 1. Besser fliehen, als lange herumziehen. 2. Besser geflohen, als übel gefochten. – Körte2, 1788. Dän.: Bedre at flye, end ilde at fegte; og den som flyer kand fegte igien. Frz.: Bonne fuite vaut mieux que mauvaise attente. (Gaal, 475.) – Il vaut … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hütlein — 1. Es steckt oft unter einem schlechten Hütlein ein tapferer Mann verborgen. – Seybold, 369. *2. Eim Ding ein Hütel auffsetzen. – Aventin, XVIIIb. *3. Er ist nicht recht unter dem Hütlein. In dem Sinne: Er hat einen Sparren zu viel, er hat ins ⇨… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zurückweichen — 1. Wer zurück weicht, flieht nicht, sagte jener, und schmierte seine Schuhe mit Hasenfett. Holl.: Hij vlugt niet, die wijkt, zei de boer, en hij smeerde zijne schoenen met hazevet. (Harrebomée, II, 254b.) 2. Zurückweichen ist der beste Kampf,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon